Die Plattform für die Kultur- und Kreativbranche ist online!
Pressemitteilung 02/2022 vom 25.10.2022

Boden.See.Kreativ. ist online!
Unter www.bodenseekreativ.de ist das Netzwerk der Kultur- und Kreativbranche nun auch online sichtbar.
Mit dem Go-live der Plattform www.bodenseekreativ.de ist ein weiterer Meilenstein zum Aufbau des Netzwerks geschafft. Die Online-Plattform bietet jedem Kreativen in der Bodenseeregion eine Möglichkeit, sich selbst und seine Tätigkeiten und Arbeiten zu präsentieren.
www.bodenseekreativ.de
Mit einem Countdown auf den Social-Media-Kanälen wurde der Launch angekündigt. Am 25.10.2022 war es dann endlich soweit: Boden.See.Kreativ. ist online. „Die Wahrnehmung und Sichtbarkeit der Kreativschaffenden in unserer Region zu stärken, ist das zentrale Anliegen unserer Arbeit. So war es uns wichtig, auf der Plattform die Bandbreite der Branche darzustellen und den Kreativen selbst Raum zu geben. So können sich die Kreativschaffenden mit einem (alternativ: mit ihrem) Kreativprofil präsentieren und ihre Tätigkeiten und Arbeiten vorstellen“ sagt Christina Wechsel, Geschäftsführerin der Bodensee Standort Marketing GmbH, bei der das Netzwerk zur Zeit angesiedelt ist.
Das Netzwerk lebt durch seine Mitglieder
„Präsentiere deine kreative Superkraft!“ ist eine der Kernaussagen auf der übersichtlich gestalteten Website. Ein Kreativprofil ist schnell erstellt; das war den Machern der Website wichtig! Der Fokus nach dem Launch liegt auf der Präsentation der Mitglieder sprich Kreativen, denn diese füllen die Seite mit Leben. Gleichzeitig sollen aber auch potentielle Auftraggeber angesprochen sein, die auf der Suche nach „kreativer Superkraft“ in der Bodenseeregion sind. Oftmals schauen die Unternehmen bei ihrer Suche nach kreativen Leistungen in die Metropolregionen und Großstädte. Dabei steckt auch im ländlichen Raum so viel Potential, das vielfach im Verborgenen liegt. Dies soll sich mehr und mehr ändern! Regionalität verbindet: Warum als Unternehmen dann nicht die kreative Innovationskraft vor Ort nutzen!
Step by step zum Erfolg
Nachdem 2020 beim „Creative Hug“ der Grundstein für das Netzwerk gelegt wurde, ist viel passiert. Aktuell sind in der Bodenseeregion rund 30.500 Unternehmen tätig, darunter viele in Gemeinden ohne eigene Kreativwirtschafts-Förderung. Diesem Fakt möchte das Netzwerk entgegenwirken. „Stück für Stück haben wir den Ausbau vorangetrieben.“, sagt Christina Wechsel, Projektleiter des Netzwerks bei der BSM. „Die Kreativen haben wir bei jedem Schritt mit einbezogen.“ Dies betraf unter anderem die Namensgebung, die Logogestaltung und auch die Online-Plattform.
Durch die diesjährige Projektförderung des durch die MFG-BaWü ausgeschriebenen Programms „Stadt Land Kreativ“, hat das Vorhaben nochmals einen Boost bekommen. In diversen Workshops wurden anhängige Themen wie beispielsweise die Online-Plattform erörtert und erarbeitet. Auch hierbei waren die Kreativen aus dem Netzwerk aktiv eingebunden und lieferten wertvollen Input.
Wir sind viele; wie sind eins!
Zusammen ist weniger allein: Kooperationen haben sich gebildet, gemeinsame Projekte wurden angeschoben, Ideen wurden gefunden und umgesetzt! „Wir sind viele; wir sind eins!“ lautet das Motto, um den Zusammenhalt der Kreativen zu fördern und somit eine ganze Branche zu unterstützen und bekannt zu machen.
Weiterführende Links