Learning Lab: Künstliche Intelligenz in der Fertigung

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Fertigungsindustrie kann eine entscheidende Rolle spielen, um die zukünftige Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Fertigungsprozessen zu gewährleisten. Warum ist es sinnvoll, gerade jetzt KI in der Fertigung einzusetzen und inwiefern beeinflussen verfügbare Daten, Kosteneinsparungen und sich wandelnde Kundenanforderungen diese Entscheidung im Unternehmen? Für welche Bereiche in der Fertigung sind KI-Lösungen besonders geeignet und warum? Und welche Rahmenbedingungen hinsichtlich Datenmanagement, Personalmanagement, Infrastruktur und Datensicherheit müssen für den erfolgreichen Einsatz von KI in der Fertigung gegeben sein? Diese und weitere Fragen werden beim Learning Lab des KI-Lab Bodensee thematisiert.
Tina Baumgärtner und Uli Palli von Accella AI werden einerseits Hintergrundinformationen rund um den Einsatz von KI in der Fertigung vermitteln, dieses mit einem konkreten Anwendungsbeispiel verknüpfen und ihre Erfahrungen teilen. Die Teilnehmenden erhalten so die Wissensbasis, um weitere Fallbeispiele und Lösungsansätze von KI in der Fertigung gemeinsam zu diskutieren.
Was ist das Learning Lab?
Das Learning Lab des KI-Lab Bodensee versteht sich als Lernraum. Das Format fördert die Interaktion und Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmenden untereinander sowie den Austausch zwischen den Teilnehmenden und den Experten. Wissen wird in der Gruppe geteilt, Erfahrungen ausgetauscht und mögliche Lösungsansätze für die Umsetzung diskutiert. Ziel des Learning Lab ist es, theoretisches Wissen mithilfe von Praxisbeispielen, die von Experten vorgestellt und erläutert werden, auf das eigene Unternehmen zu übertragen.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.
Der Vortragsteil (12:30 Uhr bis 13:30 Uhr) wird hybrid stattfinden, wer online daran teilnehmen möchte, bitte für die Online-Veranstaltung anmelden.